BBE Sprungbrett Steiermark

BBE Sprungbrett Steiermark hat zum Ziel, langzeitbeschäftigungslosen Personen die Rückkehr in Beschäftigung zu ermöglichen.
Ablauf
1. Zuweisung von RGS an Sprungbrett
2. Infotag und Erstgespräch
3. Prozessablauf
Kompetenzen
- Erhebung von fachlichen Kompetenzen: formale Abschlüsse und durch Tätigkeiten erworbene Kompetenzen
- Erhebung von kommunikativen, sozialen, persönlichen Kompetenzen und Handlungskompetenzen
Bewerbungsberatung
- Abklären und Bearbeiten der Vermittlungshemmnisse
- Entwicklung einer persönlichen Integrationsstrategie
- Vermittlungsunterstützung
- Arbeitserprobung 1–2 Wochen
- Bewerbungsmanagement
- SozialpädagogischeBeratung
Potenzialanalyse
- Testung über Fähigkeiten, Interessen und Motivation
- Auswertungsgespräch mit Klin. PsychologIn
- Testverfahren
Workshops
- Allgemeines Bewerbungstraining
- Digitale Kompetenzen – eAMS
- Erfolgreiche Bewerbungsgespräche
- Konfliktmanagement
- Resilienz am Arbeitsplatz
- Richtig Kommunizieren im Job
4. Nachbetreuung und Coaching on the Job, gegebenenfalls Krisenintervention im Betrieb
Dauer
Pro TeilnehmerIn 2 Monate, max. 5–10 Stunden pro Woche, Arbeitserprobung
Voraussetzungen
Zuweisung durch die regionalen Geschäftsstellen des AMS Steiermark
Kontakt
Perihan Sulu
Telefonnummer +43 316 92 22 12
e-Mail: office@qualiber.at
Annenstraße 24, 3. & 4. Stock
8020 Graz
Telefonnummer +43 316 92 22 12
e-Mail: office@qualiber.at
Annenstraße 24, 3. & 4. Stock
8020 Graz
www.qualiber.at


-
-
Weiterbildung
- aleaACADEMY KURSE
- LEHRGÄNGE & SCHULUNGEN
-
-
Öffentliche Aufträge
- AkademikerInnenzentrum
BBE Vermittlungsberatung
- Beratungsstelle MeinRat
- Deutschkurse in Graz
- IQV
- Unternehmensgründungsprogramm
- Work Stages
- Bau- und Baunebengewerbe mit integriertem Deutschunterricht
- Individuelle Qualifizierung für den Bau mit integriertem Deutschunterricht
- BBE Sprungbrett Steiermark
- AkademikerInnenzentrum
-