NACHHALTIGE PROZESS- UND PRODUKTENTWICKLUNG FÜR ZUKUNFTSWEISENDE STRATEGIEN
Der Universitätskurs vermittelt Ihnen grundlegendes Fachwissen zu umwelt- und sozialrelevanten Zusammenhängen, die nachhaltige Prozess- und Produktentwicklung nötig machen und Spezialwissen über technische und biologische Kreisläufe und komplexe Problemzusammenhänge.
In einem mehrwöchigen Praktikum in einem Unternehmen oder NON-Profit-Organisation erarbeiten Sie mit unseren Expert_innen ein konkretes Umsetzungskonzept.
Nach der Ausbildung verfügen Sie über top-aktuelles Know-how, um in Organisationen bei der Umsetzung entsprechender Strategien mitzuwirken. Nach erfolgreichem Abschluss erwerben Sie ein Universitätszertifikat.
In allen Bundesländern stehen unterschiedliche Förderprogramme für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Wir informieren Sie gerne über aktuelle Möglichkeiten.

Förderungen für Kurse möglich

Detailinformationen
- Dauer 26 Wochen
- Abschluss Universitäts-Zertifikat
PLUS
- Individuelles Kursangebot möglich (zB Firmenschulung)
- Rabatt bei mehreren Teilnehmern
- auf Anfrage
01
Inhalt
- EU-Standards & Entwicklungstrends bei Nachhaltigkeit
- Grundlagen und Methoden der Kreislaufwirtschaft
- Betriebliches Umwelt- & Nachhaltigkeitsmanagement
- Zirkuläre Wertschöpfung & Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft
- Best Practice Beispiele (Österreich/International)
- Circular Design
- Konsumenten_innenverhalten
- Ressourcenschonende Werkstoffe der Zukunft
- Energie- und Mobilitätsmanagement
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Praktikum in einer Organisation
- Business English, Kommunikation, Team
02
Dauer
405 Unterrichtseinheiten Theorie
374 Unterrichtseinheiten Praktikum
Prüfung & Abschlusspräsentation
Präsenz & Online (je ca. 50%) Dauer 26 Wochen (17.10.2022-28.4.2023 | inkl. 14 Tage Weihnachtsferien)
374 Unterrichtseinheiten Praktikum
Prüfung & Abschlusspräsentation
Präsenz & Online (je ca. 50%) Dauer 26 Wochen (17.10.2022-28.4.2023 | inkl. 14 Tage Weihnachtsferien)
- Mo-Fr:
09:00 – 12:00 Uhr und
13:00 – 16:00 Uhr
03
Ziel
Sie verfügen über professionelles Know-how in Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeitsmanagement.
Sie können dieses Wissen strukturiert in einem Unternehmen oder einer Non Profit-Organisation
umsetzen.
04
Zielgruppe
Akademiker_innen aller Studienrichtungen. Personen mit Hochschulreife und/oder LAP und mehrjähriger Berufserfahrung.
05
Abschluss
Universitätszertifikat (8 ECTS)
INFO Green & Smart
Das könnte Sie auch interessieren